Welche Transportkosten übernimmt die Krankenkasse ?
- Rollstuhltransporte zu Ärzten / Fachärzten ab einem gewissen Pflegegrad oder nach Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit dem entsprechenden Merkzeichen
- Einweisungen ins Krankenhaus
- Entlassungen aus Krankenhäusern oder vor oder nach stationäre Behandlungen in einem Krankenhaus
- Fahrten in Reha Einrichtungen nach Genehmigung der Kranken- oder Rentenkasse
Welche Krankenkassen werden akzeptiert?
Wir arbeiten mit allen Krankenkassen zusammen.
Welche Dokumente benötige ich zum Transport?
In der Regel benötigen Sie einen Transportschein von Ihren Hausarzt oder Facharzt.
Kann ich auch kurzfristig eine Fahrt buchen?
Ja, wir sind bemüht auch kurzfristige Buchungen zu ermöglichen.
Eigene Zuzahlung?
Wir sind Vertragspartner der Krankenkasse und rechnen somit direkt mit ihrer Krankenkasse ab. Sie müssen bei uns also nicht in Vorkasse gehen. Sie tragen, sofern Sie nicht von der Zuzahlung befreit sind, nur den gesetzlichen Eigenanteil in Höhe von 10% des Fahrpreises (mindestens 5,00 € maximal 10,00 € pro Fahrstrecke.)
Welche Fahrzeugtypen haben wir?
Für den Rollstuhltransport werden ausschließlich VW Caddy,s eingesetzt. Klimaanlage, Navigationssystem , CD Radio und eine Standheizung sind bei uns selbstverständlich.
Können Begleitpersonen mitfahren?
Begleitpersonen sind auf jeden Fall herzlich willkommen und nehmen vorne auf dem Beifahrersitz platz, während der/die Rollstuhlfahrer / Rollstuhlfahrerin bequem über eine Rampe ins Fahrzeug geschoben wird und natürlich auch während der Fahrt in seinen gewohnten Rollstuhl verbleibt.
Fahrstrecken?
Egal ob Lüneburg, oder auch Im Landkreis, wir befördern Sie sicher und zuverlässig an Ihr Ziel. Natürlich sind auch überregionale Fahrten z.b in eine Rehaklinik möglich. Kontaktieren Sie uns gerne für Ihr Vorhaben unter Telefon 04131-7214010
Notfälle während dem Transport?
Falls es zu einem Notfall während der Fahrt kommen sollte, sind wir selbstverständlich auch in der Lage als qualifiziertes Personal aus dem Bereich Rettungsdienst und Pflege zu agieren und haben neben unserem Fachwissen auch einen Notfallrucksack, mit u.a. einen Defibrillator an Bord.